Umgebung & Sehenswürdigkeiten
Chemnitz
Chemnitz ist von reizvollen Landschaften umgeben. Nur wenige Kilometer sind es bis in das
romantische Muldental. Nebenan im idyllischen Erzgebirge gibt es viele Radwege
und Wanderwege für erlebnisreiche Ausflüge.
Man kann die Stadt durchqueren u. dabei fast nur im Grünen wandern. Über 6 Kilometer
erstreckt sich der Stadtpark entlang dem Chemnitz Fluss, dieser Platz der Begegnung bietet viele Möglichkeiten der
aktiven Freizeitgestaltung.
8 große Stadtwälder, ausgedehnte Parkanlagen, ein Wildgatter
als auch ein kleiner Tierpark.
Touristische Highlights sind u. a. die Felsendome, der Tierpark Chemnitz, das Industriemuseum,
das Opernhaus, der rote Turm, die Jacobikirche, die Kunstsammlung Chemnitz,
das Naturkundemuseum, die Esche Villa uvm. Einige Sehenswürdigkeiten haben wir unten etwas genauer
beschrieben.
Unsere Stadt ist Ausgangspunkt für Ausflüge in Landschaft und Kultur des angrenzenden Erzgebirges.
Sehenswert sind mehrere Burgen und Schlösser, wie das Schloss Augustusburg oder die Burg Scharfenstein.
Versteinerter Wald
Der Versteinerte Wald befand sich am Ostgiebel des Museums am Opernplatz. Vor 250 Millionen Jahren durch
Verkieselung entstanden, ist es heute eine der bedeutendsten Kieselholzsammlungen in der Welt.
Der "Versteinerte Wald" ist seit dem Umzug des Naturkundemuseums 2004 im Haus "DAStietz" ausgestellt.
Entfernung: mit Fahrzeug ca. 10 min von der Pension
Messe Chemnitz
Ein markanter Besuchermagnet ist die Chemnitz Arena mit Ihren jährlich wechselnden Veranstaltungen mit Messe Events.
Die Messe Chemnitz bietet auf dem Messegelände eine moderne Mehrzweckhalle für Konzerte, Messen, Sportveranstaltung od. Fernsehshows
für über 10000 Besucher.
Fahrzeit: mit dem Auto ca. 5 min bis zum Messe Gelände
Schlossbergmuseum
In den über die Jahrhunderte erhalten gebliebenen zwei Klosterflügel des Klosters ist das Schlossbergmuseum
untergebracht. Bei dessen Rekonstruktion erfolgte auch der Wiederaufbau des Nord- und Westflügels in modernen
Formen und damit auch die Wiederherstellung des geschlossenen Ensembles. Von besonderer Bedeutung sind der
umlaufende Kreuzgang mit Kapitelsaal, Parlatorium & Refektorium im Erdgeschoss und im Obergeschoss der kleine
Renaissancesaal im Ostflügel. Der große Saal im Südflügel ist einer der bedeutendsten Säle der sächsischen
Frührenaissance. Zu besichtigen sind Ausstellungen zur Stadtgeschichte, zum Kloster und Schloss Chemnitz sowie
Städtische Sammlungen Alter Kunst u. das Lapidarium.
entfernt: mit KFZ ca. 5 min ab Pension
Roter Turm
Ältestes Wahrzeichen unserer Stadt Chemnitz. Der Turm wurde im 12. Jahrhundert als Wohnturm genutzt
u. später dann Gerichtssitz sowie gleichzeitig Verlies.
Entfernung: mit Fahrzeug ca. 10 min ab Pension
1
|
2
|
3
|
4
|
5